Domain georgien24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Geschichte-Bayerns-Wilhelm:


  • Geschichte Bayerns (Kraus, Andreas)
    Geschichte Bayerns (Kraus, Andreas)

    Geschichte Bayerns , Max Spindlers siebenteiliges, vielgerühmtes Handbuch der bayerischen Geschichte hat eine umfassende, doch knapper gefaßte Gesamtdarstellung wünschenswert erscheinen lassen, die sich an einen großen Leserkreis wendet. Andreas Kraus hat mit diesem Buch eine Geschichte Bayerns vorgelegt, welche die Entfaltung von Staat, Gesellschaft und Kultur in Bayern bis in die Gegenwart beschreibt. Ihm ist - gerade mit der aktuellen Erweiterung für die zweite Auflage des Werkes - eine moderne Darstellung gelungen, die sich nicht auf Ereignis- und Politikgeschichte Bayerns beschränkt, sondern in angemessener Weise Wirtschafts- und Gesellschafts-, Kultur-, Geistes- und Ideengeschichte einbezieht. So ist eine informationsreiche Geschichte Bayerns mit einem historischen Horizont von rund 1300 Jahren entstanden. Sie wendet sich an jeden historisch Interessierten, der die Geschichte Bayerns in regionaler, deutscher, aber auch europäischer Dimension kennen- und verstehenlernen will. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20130430, Autoren: Kraus, Andreas, Auflage: 13004, Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 837, Keyword: Kultur; Politik; Bayern; Handbuch; Deutschland, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Bayern / Geschichte (bis 1945)~Bayern~Niederbayern~Oberbayern, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Region: Bayern, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 228, Breite: 151, Höhe: 45, Gewicht: 1039, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783406515408 9783406093982, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • Bayerns Traditionen (Bräu, Andreas M.)
    Bayerns Traditionen (Bräu, Andreas M.)

    Bayerns Traditionen , Satte 69 Einträge sind in der Landesliste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO für Bayern erfasst. Kein Bundesland hatte seit 2003 öfter die Ehre, für seine gelebten Bräuche und Feste, die traditionelle Handwerkskunst, Musik, Tanz und Theater oder das Wissen und die Pflege seiner Natur- und Lebensräume ausgezeichnet worden zu sein. Andreas M. Bräu hat diesem Kulturerbe Bayerns humorvoll und informativ nachgespürt. Er steigt in den Karpfenteich, tanzt den Zwiefachen, feiert Landshuter Hochzeit, Lindenkirchtag und Brunnenfest, steht an der Drechselbank und am Sudkessel. Die bayerischen Landesteile verfügen - jedes in seiner typischen und unverkennbaren Eigenart - über einen Schatz an Traditionen, der in diesem Band gehoben wird. Von der hochalpinen Alpwirtschaft im Allgäu bis zur Oberpfälzer Zoiglkultur, von den Oberammergauer Passionsspielen über den Münchner Viktualienmarkt bis hin zu den Wässerwiesen in Franken. Historisches wird lebendig, Gegenwärtiges lädt dazu ein, daran teilzuhaben. Dabei kommen vor allem die Menschen zu Wort, die die Tradition am Leben halten, die Schafthalter und Ehrenamtlichen, die Musiker und Darsteller, die Handwerker und Forscher, Senner und Fischer. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231128, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bräu, Andreas M., Seitenzahl/Blattzahl: 208, Keyword: Bayern; Brauchtum; Bräuche; Kulturerbe; Tradition; UNESCO, Fachschema: Handwerk - Handwerker, Fachkategorie: Traditional rituals and ceremonies~Geschichte, Interesse Alter: Traditionelle, kulturelle oder folkloristische Feste, Feiern oder Feiertage, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Traditionelles Handwerk, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Buch & media, Verlag: Buch & media, Verlag: Allitera Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 230, Breite: 240, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie I (Hegel, Georg Wilhelm Friedrich)
    Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie I (Hegel, Georg Wilhelm Friedrich)

    Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie I , EINLEITUNG A. Bestimmung der Geschichte der Philosophie 1. Gewöhnliche Vorstellungen über die Geschichte der Philosophie (a. Die Geschichte der Philosophie als Vorrat von Meinungen / b. Erweis der Nichtigkeit der philosophischen Erkenntnis durch die Geschichte der Philosophie selbst / c. Erklärungen über die Verschiedenheit der Philosophien) / 2. Erläterungen für die Begriffsbestimmung der Geschichte der Philosophie (a. Der Begriff der Entwicklung / b. Der Begriff des Konkreten / c. Die Philosophie als Erkenntnis der Entwicklung des Konkreten) / 3. Resultate für den Begriff der Geschichte der Philosophie (a. Zeitliche Entwicklung der mannigfaltigen Philosophien / b. Anwendung auf die Behandlung der Geschichte der Philosophie / c. Nähere Vergleichung der Geschichte der Philosophie mit der Philosophie selbst) B. Verhältnis der Philosophie zu anderen Gebieten 1. Geschichtliche Seite dieses Zusammenhangs (a. Äußere, geschichtliche Bedingung zum Philosophieren / b. Geschichtlicher Eintritt eines geistigen Bedürfnisses zum Philosophieren / c. Die Philosophie als der Gedanke ihrer Zeit) / 2. Abscheidung der Philosophie von den mit ihr verwandten Gebieten (a. Verhältnis der Philosophie zur wissenschaftlichen Bildung / b. Verhältnis der Philosophie zur Religion / c. Abscheidung der Philosophie von der Populärphilosophie) / 3. Anfang der Philosophie und ihrer Geschichte (a. Die Freiheit des Denkens als Bedingung des Anfangs / b. Abscheiden des Orients und seiner Philosophie / c. Beginn der Philosophie in Griechenland) C. Einteilung, Quellen, Abhandlungsweise der Geschichte der Philosophie 1. Einteilung / 2. Quellen / 3. Abhandlungsweise Orientalische Philosophie A. Chinesische Philosophie B. Indische Philosophie 1. Die Samkhja-Philosophie / 2. Die Philosophie des Gotama und Kanade ERSTER TEIL - GESCHICHTE DER GRIECHISCHEN PHILOSOPHIE Einleitung Die Sieben Weisen Einteilung Erster Abschnitt: Von Thales bis Aristoteles Erstes Kapitel: Von Thales bis Anaxagoras A. Philosophie der Ionier 1. Thales / 2. Anaximander / 3. Anaximenes B. Pythagoras und die Pythagoreer 1. Das System der Zahlen / 2. Anwendung der Zahlen aufs Universum / 3. Praktische Philosophie C. Die eleatische Schule 1. Xenophanes / 2. Parmenides / 3. Melissos / 4. Zenon D. Philosophie des Heraklit 1. Das logische Prinzip / 2. Die Weise der Realität / 3. Der Prozeß als allgemeiner und sein Verhältnis zum Bewußtsein E. Empedokles, Leukipp und Demokrit 1. Empedokles / 2. Leukipp und Demokrit F. Anaxagoras 1. Das allgemeine Gedankenprinzip / 2. Die Homöomerien / 3. Beziehung beider Seiten Zweites Kapitel: Von den Sophisten bis zu den Sokratikern A. Philosophie der Sophisten 1. Protagoras / 2. Gorgias B. Philosophie des Sokrates 1. Sokratische Methode / 2. Prinzip des Guten / 3. Schicksal des Sokrates C. Sokratiker 1. Die megarische Schule (a. Euklides / b. Eubulides / c. Stilpon) / 2. Die kyrenaische Schule (a. Aristippos / b. Theodoros / c. Hegesias / d. Annikeris) / 3. Die kynische Schule (a. Antisthenes / b. Diogenes / c. Spätere Kyniker) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201109, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#618#, Autoren: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 568, Keyword: Hegel; Philosophiegeschichte; STW 618; STW618; orientalische Philosophie; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 618, Fachschema: Idealismus~Philosophie / Philosophiegeschichte~Deutschland~Neunzehntes Jahrhundert, Region: Deutschland, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Warengruppe: TB/Philosophie/Deutscher Idealismus/19. Jh., Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 179, Breite: 110, Höhe: 30, Gewicht: 336, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Geschichte
    Geschichte

    Geschichte , Die gesamte Menschheitsgeschichte in einem Bildband Hier wird Weltgeschichte lebendig! Diese Bild-Enzyklopädie vermittelt fundiertes historisches Wissen und Fakten zur Entwicklung der Menschheit - von ihren Ursprüngen vor vier Millionen Jahren bis in die heutige Zeit. Historische Chroniken zur Geschichte von 195 Ländern ergänzen dieses einzigartige Nachschlagewerk. Ein Muss für alle Geschichte-Liebhaber*innen! Zeittafeln, Schlüsselereignisse und bedeutende Persönlichkeiten Auf diesen Seiten steht Menschheitsgeschichte geschrieben: Sieben umfangreiche Kapitel widmen sich Schlüsselereignissen und historischen Wendepunkten , Ideen und Ideologien, Strömungen der Weltpolitik, bedeutenden Persönlichkeiten und technologischen Durchbrüchen, die unsere Geschichte geprägt haben. Mehr als 3000 Fotografien, Illustrationen, Karten und Zeittafeln nehmen die Leser*innen mit auf eine visuelle Zeitreise durch die Vergangenheit , die Kultur-, Menschheits- und Sozialgeschichte miteinander vereint. Ein beeindruckendes Geschichtsbuch - Sieben spannende Kapitel: Ursprünge; Herrscher und Hierarchien; Denker und Religionsstifter; Krieger, Reisende, Erfinder; Renaissance und Reformation; Industrie und Revolution; Menschen, Masse, Macht - Mit zahlreichen Porträts zu wichtigen Menschen der Geschichte, von Kleopatra über Karl Marx bis Martin Luther King - Historische Chroniken geben einen Überblick über die Geschichte jeder Nation der Welt - Geballte Expertise: Sorgfältig zusammengestellt von einem Team aus Autor*innen und Berater*innen - Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Hans Ottomeyer, dem ehemaligen Generaldirektor des Deutschen Historischen Museums Der großformatige Bildband über die Menschheitsgeschichte: das Nachschlagewerk voller Wissen und faszinierender Fotos, Zeittafeln und Illustrationen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die Bedeutung Bayerns in der deutschen Geschichte?

    Bayern hat eine bedeutende Rolle in der deutschen Geschichte gespielt. Es war ein unabhängiges Königreich und später ein wichtiger Teil des Deutschen Reiches. Bayern war auch der Ursprungsort der Oktoberfest-Tradition und hat eine reiche kulturelle und historische Erbe, das bis heute gepflegt wird.

  • Ist die Geschichte von Wilhelm Tell wahr?

    Ist die Geschichte von Wilhelm Tell wahr? Diese Frage ist Gegenstand von Debatten unter Historikern und Gelehrten. Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, dass Wilhelm Tell tatsächlich eine historische Figur war. Einige argumentieren, dass die Geschichte um Wilhelm Tell eine Legende oder ein Mythos sein könnte, der im Laufe der Zeit entstanden ist. Andere glauben jedoch, dass es möglicherweise einen Kern Wahrheit in der Geschichte gibt, auch wenn Details möglicherweise übertrieben oder verfälscht wurden. Letztendlich bleibt die Frage nach der Wahrheit der Geschichte von Wilhelm Tell offen und lässt Raum für Interpretationen.

  • Was ist die Geschichte von Wilhelm Tell und Gessler?

    Die Geschichte von Wilhelm Tell und Gessler ist eine bekannte Legende aus der Schweizer Geschichte. Wilhelm Tell war ein Schweizer Freiheitskämpfer, der sich gegen die Unterdrückung durch den österreichischen Landvogt Gessler auflehnte. Tell wurde berühmt für seinen Bogenschuss, bei dem er einen Apfel vom Kopf seines Sohnes schoss und später Gessler tötete, was letztendlich zur Befreiung der Schweiz führte.

  • Auf welches Jahr wird die Geschichte von Wilhelm Tell datiert?

    Die Geschichte von Wilhelm Tell wird auf das Jahr 1307 datiert. Es handelt sich um eine Legende aus der Schweiz, die während der Zeit der Habsburgerherrschaft spielt. Wilhelm Tell war ein berühmter Schweizer Freiheitskämpfer, der sich gegen die Unterdrückung durch die habsburgischen Landvögte auflehnte. Seine Geschichte ist eng mit dem Rütlischwur und dem legendären Apfelschuss verbunden. Die Geschichte von Wilhelm Tell ist ein wichtiger Bestandteil der schweizerischen Nationalmythologie und wird bis heute in verschiedenen Formen erzählt und gefeiert.

Ähnliche Suchbegriffe für Geschichte-Bayerns-Wilhelm:


  • Geschichte Europas
    Geschichte Europas

    Geschichte Europas , Die zehnbändige Reihe C.H.Beck Geschichte Europas bietet eine zugängliche und zeitgemäße europäische Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Diese Ausgabe versammelt alle Bände in einer Kassette. DIE BÄNDE: Hartmut Leppin, Das Erbe der Antike Rudolf Schiefer, Christianisierung und Reichsbildungen Bernd Schneidmüller, Grenzerfahrung und monarchische Ordnung Luise Schorn-Schütte, Konfessionskriege und europäische Expansion Gerrit Walther, Staatenkonkurrenz und Vernunft Andreas Fahrmeier, Revolutionen und Reformen Johannes Paulmann, Globale Vorherrschaft und Fortschrittsglaube Lutz Raphael, Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation Hartmut Kaelble, Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat Andreas Wirsching, Demokratie und Globalisierung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220915, Produktform: Kartoniert, Seitenzahl/Blattzahl: 3200, Keyword: Gesamtübersicht; Kassette; 10 Bände; Hartmut Leppin; Das Erbe der Antike; Rudolf Schiefer; Christianisierung und Reichsbildungen; Bernd Schneidmüller; Grenzerfahrung und monarchische Ordnung; Luise Schorn-Schütte; Konfessionskriege und europäische Expansion; Gerrit Walther; Staatenkonkurrenz und Vernunft; Andreas Fahrmeier; Revolutionen und Reformen; Johannes Paulmann; Globale Vorherrschaft und Fortschrittsglaube; Lutz Raphael; Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation; Hartmut Kaelble; Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat; Andreas Wirsching; Demokratie und Globalisierung, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 225, Breite: 195, Höhe: 125, Gewicht: 3258, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 98.00 € | Versand*: 0 €
  • Lübeckische Geschichte
    Lübeckische Geschichte

    Lübeckische Geschichte , Das Handbuch und Nachschlagewerk in der 4. verbesserten und ergänzten Auflage reicht von den ersten historischen Anfängen Lübecks bis zur Gegenwart der heutigen Großstadt. Lübecks Weg über Hanse- und Reformationszeit, über das 17. Jahrhundert, Aufklärungszeit, Biedermeier und Industrialisierung wird bis heute verfolgt. Neun Historiker, aus dem Hochschulbereich oder sonst mit der lübeckischen Geschichte befasst, wenden sich mit ihren Darlegungen sowohl an den Laien als auch an den Fachmann. In sieben Kapiteln und drei Exkursen wird der Verlauf der Lübeckischen Geschichte auf rund 1.000 Seiten eingehend und lebendig dargestellt. Die Kapitel: 1) Die Anfänge Lübecks: Von der abotritischen Landnahme bis zur Eingliederung in die Grafschaft Holstein-Stormarn 2) Lübeck im Hoch- und Spätmittelalter: Die große Zeit Lübecks 3) Frühe Neuzeit und Reformation: Das Ende der Großmachtstellung und die Neuorientierung der Stadtgemeinschaft 4) Lübeck im 17. Jahrhundert: Wahrung des Erreichten 5) Das 18. Jahrhundert: Vielseitigkeit und Leben 6) Von der Franzosenzeit bis zum Ersten Weltkrieg 1806-1914: Anpassung an Forderungen der neuen Zeit 7) Lübeck im Kräftefeld rasch wechselnder Verhältnisse (1918-2007) Die Exkurse betreffen die räumliche und berufstopographische Entwicklung Lübecks bis zum Ende des 14. Jahrhunderts, die Lübecker Münzgeschichte und die Geschichte des privaten Profanbaus in Lübeck. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4., verbesserte und ergänzte Auflage, Erscheinungsjahr: 200811, Produktform: Leinen, Redaktion: Graßmann, Antjekathrin, Auflage: 08004, Auflage/Ausgabe: 4., verbesserte und ergänzte Auflage, Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, Tabellen, Skizzen, Pläne und Karten, Fachschema: Lübeck / Geschichte, Region: Schleswig-Holstein, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Schmidt - Roemhild, Verlag: Max Schmidt-R”mhild GmbH & Co. KG, Länge: 246, Breite: 182, Höhe: 61, Gewicht: 2106, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783795032159 9783795032036 9783795032029, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Geschichte handlungsorientiert: Neuere Geschichte (Breiter, Rolf~Paul, Karsten)
    Geschichte handlungsorientiert: Neuere Geschichte (Breiter, Rolf~Paul, Karsten)

    Geschichte handlungsorientiert: Neuere Geschichte , Geschichte durch eigenes Tun begreifen: Mit diesen Materialien setzen sich Ihre Schüler handlungsorientiert mit historischen Entwicklungen und Veränderungen der neueren Geschichte auseinander. Dabei lehnt sich der Band eng an die Struktur der Kerncurricula an. Über das eigene Tun erschließen sich die Schüler die wichtigsten geschichtlichen Themenbereiche, wie zum Beispiel den Kampf um Menschenrechte und bürgerliche Freiheit, den technologischen Wandel, die Armut und Ausbeutung der Menschen oder den Weg zum Deutschen Kaiserreich. Durch ihren klaren, schülergerechten Aufbau können die Schüler die Materialien, die Möglichkeiten zur Differenzierung und zur inhaltlichen Vertiefung bieten, eigenständig bearbeiten. Alle Kopiervorlagen zur Erarbeitung der historischen Kontexte in 5 Kapiteln sind mit Karten- und Bildmaterial illustriert. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20150727, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden mit CD, Titel der Reihe: Handlungsorientierter Unterricht in der Sek I##, Autoren: Breiter, Rolf~Paul, Karsten, Seitenzahl/Blattzahl: 78, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 8. und 9. Klasse; Geschichte; Neuere und neueste Geschichte; Sekundarstufe I, Fachschema: Geschichte / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Didaktik und Methodik~Geschichte, Fachkategorie: Geschichte~Schule und Lernen, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: SEK, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Thema: Verstehen, Schulform: SEK, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 295, Breite: 210, Höhe: 10, Gewicht: 275, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Schulform: Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1338774

    Preis: 30.99 € | Versand*: 0 €
  • Papst, Franziskus: LEBEN. Meine Geschichte in der Geschichte
    Papst, Franziskus: LEBEN. Meine Geschichte in der Geschichte

    LEBEN. Meine Geschichte in der Geschichte , »Die Geschichte unseres Lebens nachzulesen ist wichtig, um uns zu erinnern und denjenigen etwas weiterzugeben, die uns zuhören. Um aber lernen zu leben, müssen wir lernen zu lieben. Das sollten wir nicht vergessen!« Papst Franziskus Zum ersten Mal erzählt Papst Franziskus die Geschichte seines Lebens anhand der Ereignisse, die die Menschheit in den letzten achtzig Jahren geprägt haben. Und er teilt mit uns die Ursprünge seiner Ideen, die sein Pontifikat auszeichnen und die viele als gewagt ansehen: seine Appelle gegen Armut und Umweltzerstörung, seine Ermahnungen führender Politiker, in Fragen der Völkerverständigung, der Ungleichheit und der Rüstungspolitik einen Kurswechsel einzuschlagen. Vom Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1939, als der zukünftige Papst knapp drei Jahre alt war, bis zum heutigen Tag nimmt Jorge Mario Bergoglio uns an die Hand und führt uns anhand seiner Erinnerungen durch die wichtigsten historischen Ereignisse unserer Zeit. Die Stimme des Papstes wechselt sich ab mit der eines Erzählers, der Momente aus dem Alltag des zukünftigen Papstes schildert und in den jeweiligen historischen Kontext einbettet. Mit den Worten des Papstes: » LEBEN möchte Hoffnung schenken, damit die Menschen, vor allem die jüngeren, die Stimme eines älteren Menschen hören und darüber nachdenken können, was unser Planet durchgemacht hat, um die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Wenn wir ein gewisses Alter erreicht haben, ist es wichtig, das Buch der Erinnerungen von Zeit zu Zeit wieder aufzuschlagen: um uns an die schlechten Dinge zu erinnern, an die toxischen, die wir erlebt haben, an die Sünden, die wir begangen haben, aber auch an all das Gute, das Gott uns geschenkt hat. Das ist eine Übung, der wir uns alle widmen sollten, bevor es zu spät ist!« , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die Rolle von Gewalt in Wilhelm Tells Geschichte?

    Gewalt spielt eine zentrale Rolle in Wilhelm Tells Geschichte, da sie sowohl als Mittel der Unterdrückung als auch des Widerstands dargestellt wird. Die Gewalt der österreichischen Besatzer gegenüber den Schweizern symbolisiert die Unterdrückung und den Machtmissbrauch. Auf der anderen Seite wird Gewalt auch als gerechtfertigtes Mittel des Widerstands betrachtet, um die Freiheit und Unabhängigkeit der Schweiz zu verteidigen.

  • Warum wird Gewalt in Wilhelm Tells Geschichte als gut dargestellt?

    In Wilhelm Tells Geschichte wird Gewalt nicht als grundsätzlich gut dargestellt, sondern als eine mögliche Reaktion auf Unterdrückung und Tyrannei. Tell selbst greift zur Gewalt, um sich und sein Volk von der Herrschaft der Habsburger zu befreien. Es wird jedoch auch deutlich gemacht, dass Gewalt nur als letztes Mittel eingesetzt werden sollte und dass es besser ist, Konflikte friedlich zu lösen.

  • Was sind die traditionellen Zutaten und Zubereitungsmethoden für die bayerische Spezialität "Obazda", die in der Küche, Kultur und Geschichte Bayerns eine Rolle spielen?

    Obazda ist eine bayerische Spezialität, die traditionell aus Camembert, Romadur oder anderen Weichkäsesorten hergestellt wird. Die Käsesorten werden mit Butter, Bier, Zwiebeln, Paprikapulver und Kümmel vermengt und zu einer cremigen Masse verarbeitet. Diese Mischung wird dann für einige Stunden oder über Nacht ziehen gelassen, um die Aromen zu intensivieren. Serviert wird der Obazda traditionell mit Brezen oder Bauernbrot und einem kühlen Bier.

  • Ist das Land Georgien älter als Deutschland und ist die Geschichte von Georgien noch reicher als die Geschichte von Deutschland?

    Das Land Georgien hat eine lange Geschichte, die bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Deutschland hingegen wurde als moderner Nationalstaat erst im Jahr 1871 gegründet. In Bezug auf die Geschichte kann man sagen, dass Georgien eine reiche und vielfältige Kultur hat, die von verschiedenen Einflüssen geprägt ist. Deutschland hat jedoch auch eine lange und komplexe Geschichte, die von vielen bedeutenden Ereignissen und Entwicklungen geprägt ist. Es ist schwierig zu sagen, ob die Geschichte von Georgien reicher ist als die von Deutschland, da beide Länder auf ihre eigene Art und Weise reiche historische Erbes haben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.