Produkt zum Begriff Dekolonisierung:
-
Prontoderm Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung
Prontoderm Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung Tücher 10 Stück - von B. Braun Melsungen AG - Versand: 2,95 €, ab 18 € versandkostenfrei
Preis: 12.59 € | Versand*: 2.95 € -
Prontoderm Wipes Einmalwascht.mrsa Dekolonisierung 10 ST
Produkteigenschaften: Prontoderm Wipes 10 feuchte Einmaltücher für Haut und Schleimhaut Produktbeschreibung: Feuchte Einmal-Tücher zur MRE-Dekolonisierung von Haut und Schleimhaut durch physikalische Reinigung. Eigenschaften: Sehr gute Hautbenetzung Geeignet für Patienten mit empfindlicher Haut und beeinträchtigten Schleimhäuten Ideal für die zeitund kostensparende Hautdekolonisation von immobilen Patienten Einfache Handhabung (kein Waschlappen, keine Waschschüssel) Kein Abspülen oder Abwaschen nötig Erwärmbar in der Mikrowelle (550 W / 1 min.). Einleitung: Multi resistente Erreger (MRE oder MDRO = Multi-Drug-Resistant-Organisms) wie MRSA (Methicillin/ Multi-resistenter Staphylocoecus aureus), VRE (Vancomycin-resistente Enterokokken) oder ESBL (Extended Spectrum Beta Lactamase) bereiten zunehmend Probleme im Gesundheitswesen und haben einen ernstzunehmenden gesellschaftlichen Einfluss (z.B. community-aquired (CA-) MRSA). MRE können die Haut kolonisieren. Diese Kolonisation muss insbesondere vor operativen Eingriffen, bei katheterisierten oder immunsupprimierten Patienten unter allen Umständen vermieden werden, um ernsthaften Problemen wie Infektionen vorzubeugen. Ziel Ist es, die Inzidenz solcher Infektionen durch Dekolonisation zu reduzieren. Diese Gebrauchsanweisung zeigt, wie die Dekolonisation mit der Prontoderm Produktfamilie zeitsparend und einfach durchgeführt werden kann. Indikationen für die Prontoderm Produktfamilie: MRE&ndash,Dekolonisation durch physikalische Reinigung. Geeignet zur Anwendung im medizinischen Umfeld. Geeignet für die präoperative Reinigung. Anhaltender antimikrobieller Barriere&ndash,Effekt zur Vermeidung der Rekolonisation durch die transiente Flora. Hemmung des Wachstums, der Ausbreitung und der Übertragung von MRE. Geruchsreduktion. Indikationen für ProntOral: MRE&ndash,Dekolonisation der Mundhöhle und des Rachens durch physikalische Reinigung. Vorbeugung von Plaque&ndash,Bildung, Karies, Paradontitis und Gingivitis. Geeignet zur Anwendung im medizinischen Umfeld. Anhaltender antimikrobieller Barriere&ndash,Effekt zur Vermeidung der Rekolonisation durch die transiente Flora. Hemmung des Wachstums, der Ausbreitung und der Übertragung von MRE. Geeignet für Patienten mit beeinträchtigten Schleimhäuten (zB. nach onkologischer Bestrahlung oder Chemotherapie). Vorgesehene Anwender: Ärzte, Pflegepersonal, sowie Angehörige und der betroffene Patient selbst nach entsprechender Instruktion. In Krankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause. Vorbereitung: Prontoderm Produkte oder ProntOral dürfen nicht mit anderen Seifen oder Lösungen vermischt werden. Die Prontoderm Produkte sind gebrauchsfertig. Prontoderm Wipes können anstelle von mit Prontoderm Lösung getränkten Waschlappen eingesetzt werden und können vor Gebrauch in der Mikrowelle erwärmt werden. Prontoderm Lösung kann vor der Anwendung auf Körpertemperatur erwärmt werden {z.B. in einem Wasserbad oder Inkubator). Anwendung: Ganzkörperreinigung und Dekolonisation von immobilen Patienten: Je nach Grösse des Patienten werden ca. 300 - 500 ml Prontoderm Lösung benötigt. Es ist kein Abspülen nach der Anwendung nötig (leave-on Produkte). Die Patienten werden mit frischen Waschlappen, welche gründlich mit Prontoderm Lösung getränkt werden, gereinigt. Zu diesem Zweck werden mind. 8 frische, saubere Waschlappen benötigt. Zusätzlich werden mehrere Wattestäbchen benötigt, z.B. für die Anwendung in Ohren und Nase. Nach jedem Anwendungsschritt werden die Waschlappen bzw. Wattestäbchen entsorgt oder wiederaufbereitet und frische Utensilien für den nächsten Schritt verwendet. Sobald eine Seite des Körpers komplett gereinigt ist wird ein frisches Leinentuch unter dem Patienten platziert und danach wird die andere Körperseite wie unten beschrieben behandelt. 1. Orale Pflege: Zahnersatz für mindestens 15 Minuten in Prontoderm Lösung einlegen, anhaftende Verunreinigungen mit einer Bürste entfernen, danach mit Wasser spülen. ProntOral zur Spülung von Mund und Rachen verwenden. Mehrmals täglich für 30 Sekunden (60 Sekunden im Falle von MRSA) mit ca. 10 ml unverdünnter Lösung gurgeln, nicht schlucken, anschließend nicht spülen. 2. Nase: Nase mit Prontoderm Nasal Gel und einem Wattestäbchen gründlich reinigen. Nase und insbesondere Vorräume mindestens 3 mal täglich gründlich reinigen. Die Bildung von festhaftenden Krusten ist zu verhindern, um die Nährstoffbasis für eine mögliche Rekolonisation so gering wie möglich zu halten. 3. Haarwaschung: Getränkten Waschlappen benutzen. Nach 3-5 Minuten das Haar sorgfältig mit einem sauberen Tuch trocknen. Falls gewünscht, Haare anschließend mit einem Shampoo der Wahl waschen. 4. Gesicht: Alle Hautareale vollständig mit Prontoderm Lösung benetzen.
Preis: 11.62 € | Versand*: 4.99 € -
Prontoderm Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St
Prontoderm Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St von B. Braun Melsungen AG günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen
Preis: 12.69 € | Versand*: 3.90 € -
PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St.
PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St. von B. Braun Melsungen AG (PZN 06107609) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
Preis: 13.87 € | Versand*: 4.50 €
-
Was sind die Auswirkungen der Dekolonisierung auf die heutige geopolitische Landschaft?
Die Dekolonisierung führte zur Entstehung vieler unabhängiger Staaten in Afrika, Asien und anderen Regionen. Dies hat zu einer Vielzahl neuer geopolitischer Konflikte und Spannungen geführt. Die ehemaligen Kolonialmächte haben jedoch weiterhin Einfluss in vielen dieser Regionen.
-
Was sind die Auswirkungen der Dekolonisierung auf die politische und kulturelle Landschaft ehemaliger Kolonien?
Die Dekolonisierung führte zur Unabhängigkeit vieler ehemaliger Kolonien, was zu neuen politischen Strukturen und Regierungsformen führte. Sie ermöglichte auch die Wiederbelebung und Stärkung kultureller Identitäten, Sprachen und Traditionen, die während der Kolonialzeit unterdrückt wurden. Gleichzeitig führte die Dekolonisierung zu sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die bis heute in vielen ehemaligen Kolonien spürbar sind.
-
Inwiefern beeinflusst das Konzept der Dekolonisierung verschiedene Bereiche wie Politik, Kultur, Bildung und Wirtschaft?
Das Konzept der Dekolonisierung beeinflusst die Politik, indem es die Machtverhältnisse und die Beziehungen zwischen ehemaligen Kolonialmächten und ehemaligen Kolonien neu definiert. In der Kultur führt die Dekolonisierung zu einer Wiederbelebung und Anerkennung indigener Traditionen und Sprachen sowie zu einer kritischen Auseinandersetzung mit kolonialen Erzählungen und Symbolen. In der Bildung bedeutet Dekolonisierung eine Neubewertung der Lehrpläne und eine Integration von nicht-westlichen Perspektiven und Wissenssystemen. In der Wirtschaft fordert die Dekolonisierung eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und eine Abkehr von ausbeuterischen Praktiken, die aus der Kolonialzeit stammen.
-
Inwiefern beeinflusst das Konzept der Dekolonisierung verschiedene Bereiche wie Politik, Kultur, Bildung und Wirtschaft?
Das Konzept der Dekolonisierung beeinflusst die Politik, indem es die Machtverhältnisse zwischen ehemaligen Kolonialmächten und ehemaligen Kolonien neu definiert und die Forderung nach Selbstbestimmung und Unabhängigkeit unterstützt. In der Kultur führt die Dekolonisierung zu einer Wiederbelebung und Anerkennung indigener Traditionen und Sprachen sowie zu einer kritischen Auseinandersetzung mit kolonialen Einflüssen. Im Bildungsbereich fördert die Dekolonisierung die Integration von nicht-westlichen Perspektiven und Wissenssystemen in Lehrplänen und Forschung, um eine vielfältigere und inklusivere Bildung zu ermöglichen. In der Wirtschaft fordert die Dekolonisierung eine gerechtere Verteilung von Ressour
Ähnliche Suchbegriffe für Dekolonisierung:
-
PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St Tücher
no description
Preis: 16.48 € | Versand*: 4.95 € -
Kvastiani, Giorgi: TRESCHER Reiseführer Georgien
TRESCHER Reiseführer Georgien , EIN PARADIES FÜR FEINSCHMECKER Die georgische Küche ' Seite 120 METROPOLE MIT LANGER GESCHICHTE Tbilisi ' Seite 130 HEIMAT HERVORRAGENDER WEINE Die Kachetinische Weinstraße ' Seite 217 TREKKINGPARADIES Tuschetien ' Seite 232 MÄCHTIGE BERGE UND WILDE SCHLUCHTEN Auf der Georgischen Heerstraße durch den Kaukasus ' Seite 251 FASZINIERENDES BLAU Die Fresken im Kloster Kintsvisi ' Seite 284 IDEENSCHMIEDE DER ALTEN CHRISTLICHEN WELT Die Akademie von Gelati ' Seite 329 WEHRTÜRME UND IKONEN Swanetien ' Seite 352 STRANDURLAUB AM SCHWARZEN MEER Batumi ' Seite 387 Grandiose Landschaften, ein jahrtausendealtes Kulturerbe, mildes Klima und nicht zuletzt seine gastfreundlichen Bewohner machen Georgien zu einem ganz besonderen Reiseziel. Auch wenn die Infrastruktur für Touristen noch nicht überall problemlos funktioniert, verspricht eine Reise zu den Kunst- und Kulturschätzen Georgiens unvergessliche Erlebnisse. Dieser Reiseführer stellt alle Regionen von der Kolchischen Tiefebene am Schwarzen Meer über Swanetien bis nach Kartli und Kachetien sowie die Hauptstadt Tbilisi ausführlich vor. Er berücksichtigt aktuelle Ereignisse und Entwicklungen und richtet neben der Beschreibung von Sehenswürdigkeiten besonderes Augenmerk auf die Geschichte des Landes, das zu den ältesten christlichen Ländern der Welt gehört. >>> Weitere Reiseführer zum Kaukasus und zu Osteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Kramm, Nina Gabriele: Stefan Loose Reiseführer Georgien
Stefan Loose Reiseführer Georgien , Ob Trekking im Kaukasus, Off-Road-Abenteuer in der Halbwüste oder Erkundung alter Klöster: In Georgien gibt es viel zu erleben. Das Kleinod am Kaukasus bietet auf engstem Raum eine kaum zu übertreffende Vielfalt an Landschaften, Kulturschätzen und Aktivitäten. Mit seinen unzähligen praktischen Tipps, 62 Karten und 11 Aktivtouren ist das Stefan Loose Handbuch der ideale Begleiter für alle, die Georgien aktiv und auf eigene Faust durchstreifen wollen. Noch gilt das Land als Geheimtipp, aber der Tourismus zieht mächtig an: Allein von 2011 bis 2017 stieg die Zahl internationaler Besucher von 2,8 auf 7 Millionen. Die rund 50 000 Touristen aus Deutschland unternehmen vorwiegend Kultur- oder Aktivreisen. Dem trägt das Stefan Loose Travel Handbuch Rechnung. Dabei kommen auch wenig bekannte Regionen wie Javakhetien im Kleinen Kaukasus und der Vashlovani-Nationalpark im Südosten des Landes nicht zu kurz. Unverzichtbar für jeden Individualreisenden sind zudem die vielen detaillierten Tipps zu Unterkünften, Restaurants, und Transportverbindungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.95 € | Versand*: 0 € -
Reise Know-How Reiseführer Georgien (Schäfer, Falk)
Reise Know-How Reiseführer Georgien , Georgien liegt im Zentrum eines einzigartigen Kultur- und Landschaftsraums. Auf kleinstem Territorium finden sich wilde Küsten, die höchsten Gipfel Europas und die tiefsten Höhlen der Welt. Dazwischen liegen spannende Städte, in denen man der Dynamik des Aufbruchs in eine neue Zeit an jeder Straßenecke begegnet. Mit gefüllten Weinblättern, Walnüssen und Sulgumi-Käse frisch vom Laib auf den Wochenmärkten werden auch kulinarische Sehnsüchte in Georgien erfüllt. Autor Falk Schäfer zeigt in seinem Reiseführer zeigt alle sehenswerten Orte des Landes zwischen einsamen Waldlandschaften und den palmengesäumten Steinstränden des Schwarzen Meeres auf. Doch die sehenswerten Orte sind nicht alles: "Der kulturelle Reichtum, die Schönheit der Landschaft und die ausgeprägte Gastfreundschaft sind die wahren Schätze Georgiens", sagt Falk Schäfer. "Es gibt wahnsinnig viel zu sehen und wie Gästen hier begegnet wird, lässt sich in Worten kaum beschreiben. Man muss es selbst erlebt haben." Im Vorspann finden sich Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen, eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen, Routenvorschläge und persönliche Top-Tipps des Autors. Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, auf der die Inhalte mit einer Karte der Region, Highlights und Seitenverweisen vorgestellt werden. Viele spezielle Infos, beispielsweise zur Anreise und zu den vielfältigen Möglichkeiten an Aktivitäten, sind hilfreiche Planungshelfer. Selbstfahrer finden ebenso wie Reisende, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, alle notwendigen Informationen. Tipps zu naturnahem und nachhaltigem Reisen sowie zum Reisen mit Kindern helfen bei der Auswahl der passenden Adressen. Eine kleine Sprachhilfe Georgisch erleichtert die Konversation vor Ort. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 6. neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230420, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Schäfer, Falk, Auflage: 23006, Auflage/Ausgabe: 6. neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 528, Keyword: 2023; Georgisch; Individualreisen; Kachetien; Kaukasus; Schwarzes Meer; Tiflis; Wandern; kaukasisch, Fachschema: Georgien / Reiseführer, Kunstreiseführer, Reisebeschreibung~Reise - Reiseleitung~Tourismus / Reise~Schwarzes Meer~Asien~Asien / Reiseführer, Landkarte, Region: Georgien~Asien, Warengruppe: HC/Reiseführer/Kunstreiseführer/Asien, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Länge: 188, Breite: 122, Höhe: 28, Gewicht: 578, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Reise, Genre: Reise, Relevanz: 0035, Tendenz: +1,
Preis: 23.90 € | Versand*: 0 €
-
Inwiefern beeinflusst das Konzept der Dekolonisierung die politische, soziale und kulturelle Landschaft in verschiedenen Teilen der Welt?
Das Konzept der Dekolonisierung hat in vielen Teilen der Welt zu politischen Veränderungen geführt, indem ehemalige Kolonien ihre Unabhängigkeit erlangt haben und eigene Regierungen gebildet haben. Soziale Bewegungen und Kämpfe für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung wurden durch die Dekolonisierung angeregt und haben zu Veränderungen in der sozialen Landschaft geführt. Kulturell hat die Dekolonisierung dazu beigetragen, dass viele Gesellschaften ihre eigenen kulturellen Identitäten wiederentdeckt und gestärkt haben, indem sie sich von der kolonialen Unterdrückung befreit haben. In einigen Fällen hat die Dekolonisierung auch zu einer Wiederbelebung und Stärkung indigener Sprachen, Bräuche und Traditionen geführt.
-
Inwiefern hat die Dekolonisierung historisch gesehen die politische, wirtschaftliche und kulturelle Landschaft in verschiedenen Regionen der Welt beeinflusst?
Die Dekolonisierung hat historisch gesehen die politische Landschaft in vielen Regionen der Welt verändert, indem sie die Entstehung neuer unabhängiger Staaten ermöglichte und bestehende Machtstrukturen umwälzte. Auf wirtschaftlicher Ebene führte die Dekolonisierung zu neuen Handelsbeziehungen und -abkommen, die die globale Wirtschaftslandschaft veränderten. Darüber hinaus hatte die Dekolonisierung auch erhebliche kulturelle Auswirkungen, da sie die Wiederbelebung und den Schutz indigener Kulturen und Traditionen förderte und zu einem breiteren kulturellen Austausch zwischen ehemaligen Kolonien und anderen Ländern führte. Insgesamt hat die Dekolonisierung die Welt in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht
-
Inwiefern beeinflusst das Konzept der Dekolonisierung die Bereiche Politik, Kultur, Bildung und Wirtschaft in verschiedenen Gesellschaften weltweit?
Das Konzept der Dekolonisierung beeinflusst die Politik, indem es dazu beiträgt, koloniale Strukturen und Hierarchien zu überwinden und die Souveränität und Autonomie ehemals kolonisierter Länder zu stärken. In der Kultur führt die Dekolonisierung zu einer Wiederbelebung und Anerkennung indigener Traditionen und Sprachen sowie zu einer kritischen Auseinandersetzung mit kolonialen Narrativen und Symbolen. Im Bildungsbereich fördert die Dekolonisierung eine umfassendere und diversere Darstellung der Geschichte und Kultur, die die Perspektiven und Erfahrungen von marginalisierten Gruppen einschließt. In der Wirtschaft kann die Dekolonisierung dazu beitragen, die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und Arbeitskrä
-
Wie hat die Dekolonisierung die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der ehemaligen Kolonien geprägt? Welche Auswirkungen hat die Dekolonisierung auf die Beziehungen zwischen ehemaligen Kolonialmächten und ehemaligen Kolonien?
Die Dekolonisierung hat die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der ehemaligen Kolonien geprägt, indem sie diesen Ländern Unabhängigkeit und Selbstbestimmung ermöglichte. Die Auswirkungen waren vielfältig, von politischer Instabilität und wirtschaftlicher Abhängigkeit bis hin zu kultureller Erneuerung und sozialen Veränderungen. Die Beziehungen zwischen ehemaligen Kolonialmächten und ehemaligen Kolonien wurden durch die Dekolonisierung oft belastet, aber auch durch neue Formen der Zusammenarbeit und Partnerschaft geprägt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.